Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V. – Regionalgruppe Bayern-Süd






powered by Wordpress



Echinodorus Marble Queen



Text und Fotos: Bertram Wallach

Auf den ersten Blick könnte Echinodorus ‚Marble Queen‘ aus einer Kreuzung zweier verschiedener Amazonasschwertpflanzen entstanden sein. Die durchaus aparte Zeichnung entsteht aber durch Chlorophylldefekte, die von Viren verursacht werden. Erwirbt man nun eine solche Pflanze wird man nach einiger Zeit feststellen, daß die neuen Blätter untergetaucht diese Zeichnung fast völlig verlieren. Die Abbildung links zeigt E. ‚Marble Queen‘ in einem Aquarium mit fast vollständig vergrünten Blättern. Trotzdem ist diese Pflanze eine dankbare und gutwüchsige Wasserpflanze, bei der, je nach Beleuchtungsstärke, die neuen Blattriebe rötlich gefärbt sein können.

Die Abbildung rechts zeigt ein schön gemustertes Blatt. So sehen jedoch nur die Blätter jener Pflanzen aus, die unter emersen Kulturbedingungen herangewachsen sind.

Die beiden Abbildungen unten zeigen Pflanzen mit deformierten Blättern, die durch starken Virenbefall hervorg erufen wurden. Unter Aquarienbedingungen, also bei submerser Haltung, bleibt dieser Virus harmlos. Vorsicht ist jedoch bei emers gehaltenen Pflanzen geboten, da die Viren auf andere Arten oder Gattungen überspringen können und ganze Pflanzenbestände, besonders in Wasserpflanzengärtnereien, so nachhaltig schädigen, daß diese vernichtet werden müssen. Bekannt ist Virenbefall auch bei einigen anderen Wasserpflanzen, so z. B. bei Hygrophila polysperma ‚Rosanervig‘, dem Indischen Wasserfreund, einer sehr dankbaren Aquarienpflanze, aber auch bei Hygrophila diformis ‚Weiß / Grün‘ und Shinersia rivularis ‚Weiß I Grün‘, dem Mexikanischen Eichenblatt.

 



Phyllantus fluitans



Text und Fotos: Bertram Wallach

Phyllanthus fluitans ist eine kleinblättrige hübsche Schwimmpflanze die zur Familie der Euphorbien den Wolfsmilchgewächsen, gehört. Also verwandt mit dem allseits bekannten Christusdorn, Euphorbia milii. Wie man unschwer an den Abbildungen erkennen kann ist die Färbung der Blätter, aber auch die Blattform sehr lichtabhängig.

Das rechte Bild zeigt die Pflanzen bei schwacher Beleuchtung mit einer 18 Watt Leuchtstoffröhre (Lumilux 11) bei der die Blätter zu einer leichten Welligkeit neigen und kaum Rottöne aufweisen. Die große Abbildung wurde im Botanischen Garten München aufgenommen. Durch die stärkere Beleuchtung (2x 30 Watt, Lumilux 21), besonders aber durch den zusätzlichen Tageslichteinfall sind die Blätter farbiger und liegen flach auf der Wasseroberfläche auf.

Das Foto rechts unten entstand im bolivianischen Pantanal, wo wir Phyllanthus fluitans an einigen Stellen nachweisen konnten. Die nur stellenweise durch Eichhornia azurea und Eichhornia crassipes beschatteten Pflanzen wirkten mit ihren gewölbten Blättern sehr kräftig und wiesen eine herrlich rote Farbe auf. Wie ich feststellen konnte ist die Wachstumsgeschwindigkeit u nd Vermehrung bei geringer Beleuchtung am schnellsten, bei Rotfärbung d er Blätter am langsamsten. Hier spielen aber auch die Wasserwerte ein große Rolle. Je geringer die Beleuchtung um so weicher sollte das Wasser sein (ca. 7 dGH). Bei Hälterung in den Sommermonaten auf Balkon oder Terrasse und bei genügend Sonnenlicht kann auch Münchner Leitungswasser verwendet werden. Dann färben sich die Blätter auch so schön rot wie in ihrem natürlichen Vorkommensgebiet, daß sich über Bolivien, Brasilien, Mexiko, Paraguay und Peru erstreckt.



Echinodorus tenellus



Text und Fotos: Bertram Wallach

Auf der Suche nach Fischen und Pflanzen fuhren wir an einem sonnigen Vormittag mit zwei Booten in das bolivianische Pantanal. Ausgangspunkt war Puerto Quijaro, das an der Grenze zu Brasilien liegt. Die erste Anlegestelle erschien mir nicht sehr interessant, so dass ich, während alle anderen ausschwärmten, in der Nähe der Boote blieb und einen mittelgroßen Kaiman beobachten konnte der seinen Ruheplatz verließ und ins Wasser abtauchte. Wir hatten an einer trockengefallenen Wiese angelegt auf der die vorigen Besucher jede Menge Abfall in Form von Kuhfladen hinterlassen hatten. In dieser Wiese fielen mir kleine Blütenstände auf, die wie Miniaturen von Echinodorusblütenständen aussahen. Tatsächlich handelte es sich hierbei um die kleinste Schwertpflanze, Echinodorus tenellus.


Ohne die Blüten wäre es fast unmöglich gewesen, diese Art zwischen all den Grasbüscheln zu entdecken. In einem Aquarium mit weichem Wasser (7 dGH), wuchsen die mitgebrachten Pflanzen gut an und vermehrten sich sehr schnell durch Ausläuferbildung. Bei submerser Haltung werden die Blatter sehr schmal und die Farbe tendiert von dunkelgrün bis leicht bräunlich, bei viel Licht sind die neueren Blatter bronzefarben. Völlig überrascht wurde ich jedoch als ich einige Pflanzen in ein Aquarium mit Münchner Leitungswasser setzte.

Bei genauso zügigem Wachstum entwickelten die jüngeren Blätter eine leuchtend rote Färbung E. tenellus sind hervorragend für die Vordergrundbepflanzung geeignet und sollten, um die schönen Blattfarben zu erhalten, nicht von anderen Wasserpflanzen beschattet werden.



pellia_endiviifolia



Text und Fotos: Bertram Wallach

Erwin Rindle, Schwabmünchen, brachte mir zu einem Treffen des AK- Wasserpflanzen Südbayern einige Pflanzen mit, bei denen es sich laut J. Bogner um Pellia endiviifolia handelte. Als Verbreitungsgebiet sind Nordamerika und die Kalkgebirge Mitteleuropas angegeben. Hier wächst das Endivien-Beckenmoos an feuchten lehmig-tonigen Standorten, aber auch an kalkhaltigen Quellen und Bachufern der unteren Bergregion. Ungefähr die Hälfte der erhaltenen Pflanzen gab ich an N. Zundl weiter. Das submerse Wachstum dieser Pflanzen kann man nur als hervorragend bezeichnen, wobei sie in weichem Wasser (7 dGH) schneller als in Münchner Leitungswasser wachsen, Bei N. Zundl vermehrte sich diese Art so enorm, dass er kurze Zeit später Pflanzen für den Bot. Garten München mitbringen konnte, wo sie in Becken 1, auf kleine flache Schiefersteine festgebunden, angesiedelt wurden. Auch hier wuchs das Beckenmoos sehr schnell und bildete nach kurzer Zeit einen großen Polster. J. Bogner bekam von C. Kasselmann eine andere Art, bei der die Blätter größer und rundlich gestaltet sind und die er zur Erprobung an mich weitergab. Hierbei könnte es sich um Pellia epiphylla handeln die von den Ebenen bis in die mitteleuropäischen Gebirge, jedoch im Gegensatz zu P. endiviifolia an boden-sauren Bächen und Mooren vorkommt, Das Wachstum dieses Beckenmooses ist in weichem Wasser auch sehr gut, aber lange nicht so schnell wie bei der erstgenannten Art. Beide Moosarten bringen eine neue Note in das Aquarium. Da sie nicht aufschwimmen, wie z, B. das Teichlebermoos Riccia fluifans, können sie auch in Stein-und Holzspalten gesteckt werden, wo sie mit der Zeit die Umgebung begrünen.



Cryptocorynen 2 – Blütenentwicklung bei Cryptocorynen



In „VDA-aktuell“ Heft 3/99 habe ich berichtet, wie ich Aquarienpflanzen emers kultiviere. Bei eben dieser Kultur kommt es dann öfter vor, dass die Pflanzen anfangen zu blühen. Über die Blütenentwicklung von Cryptocorynen möchte ich in diesem Beitrag berichten.

In vielen Berichten kann man lesen, dass sich Blütenstände durch Niederblätter ankündigen, aber das ist so nicht ganz richtig. Wir sehen zwar meist mit bloßem Auge zuerst das Niederblatt, aber richtig vollzieht sich die Entwicklung etwas anders.


An der Spitze des Vegetationskegels, der Sprossachse, entsteht bei Cryptocorynen unter günstigen Bedingungen ein Blütenstand, und damit endet dieser Muttertrieb. Damit die Pflanze weiter leben kann, entwickelt sich schnell ein Seitentrieb, und dieser beginnt mit einem kleineren Blättchen, dem sogenannten Vorblatt (das auch als Niederblatt bezeichnet wird), dem schnell große Blätter folgen. So sieht es aus, als wenn die Pflanze normal weiter wächst und nur zusätzlich Niederblätter bildet. Diese Niederblätter können in Form, Größe und Farbe sehr unterschiedlich aussehen und sind für uns vor der Blüte sichtbar, weil deren Entwicklung und damit das Wachstum wesentlich schneller abläuft als das Wachsen des Blütenstandes. Der Nebentrieb ist nach dem Absterben des Blütenstandes oder bei erfolgreicher Befruchtung und mit der Fruchtentwicklung dann der Muttertrieb. Der beschriebene Ablauf kann mehrmals kurz hintereinander folgen, so dass es dem Betrachter so vorkommt, als blühe der gleiche Mutterspross öfter in kurzer Folge. Es kann vorkommen, dass wir sogar eine Pflanze mit mehreren Früchten und Blütenständen gleichzeitig haben, weil mehrere Nebentriebe in kurzer Folge gebildet wurden. Aber auch die Umkehrung ist möglich, in dem wir Pflanzen mit mehreren Niederblättern haben, die nur einen oder sogar keinen Blütenstand haben. Das passiert, wenn die Vegetationsspitze abstirbt oder der Blütenstand bzw. Blütenstände während ihrer Entwicklung absterben. Von dem Blütenstand sehen wir zuerst nur eine kleine Spitze, die noch nicht so richtig als Blütenstand zu erkennen ist. Nur weil nirgendwo eine Stelle zu sehen ist, wo sich ein eventuelles Blatt aufrollen könnte, kann man auf eine Blütenentwicklung hoffen.

Später kann man dann schon den Kessel erkennen, der sich in der Farbe (heller) vom Rest des Blütenstandes abhebt und auch im Durchmesser schneller größer wird als der andere Blütenteil. Auch die Spathaspreite zeichnet sich dann bald ab. Nachdem die äußere Form nun vollständig zu erkennen ist, wächst der Blütenstand noch zu seiner vollen Größe heran, bis sich dann die Spreite öffnet.

Die Blütenentwicklung dauert je nach Art und Wuchsbedingungen etwa 30 bis 40 Tage, wobei der Blütenstand nur drei bis vier Tage geöffnet ist. Er besteht aus dem Blütenstiel, dem Kessel, der Röhre (Tubus) und der Spathaspreite, die bei grober Betrachtung den Blütenunterschied in Form und Farbe ausmacht. Sie wird noch einmal in den Schlund (Röhreneingang), der Schlundzone, dem Kragen (ist nicht immer vorhanden) und den Rest der eigentlichen Spreite unterteilt. In dem Kessel befinden sich die weiblichen Blüten mit den Narben, die Duftkörper, die männlichen Blüten (Staubblätter), ein steriler Teil, der die Blütengeschlechter voneinander trennt, einem weiteren sterilen Teil über den Staubblättern (Appendix oder angeschwollene Kolbenspitze genannt) und der Klappe, die ihn verschließt. Der Kessel hat bei manchen Arten eine teilweise wabenartige Kesselinnenwandstruktur, die an den dünnen Stellen durchscheinend ist (z. B. bei Cryptocoryne wendtii), was man als alveoläre Kesselwand bezeichnet. Eine genaue Erklärung für diese Erscheinung gibt es nicht, vielleicht dient diese Struktur zur Verstärkung der Kesselwand. Für die durchsichtigen Stellen gibt es wohl keine logische Erklärung. Der gesamte Kesselinhalt weicht bei den einzelnen Arten in Form, Größe und Farbe voneinander ab. So auch die Anzahl der Staubblätter und Narben.

Die Fruchtentwicklung dauert noch einmal 60 bis 90 Tage. So ist es möglich, dass die Blätter am Mutterspross schon abgestorben sind und es aussieht, als stünde der Fruchtstand neben der eigentlichen Pflanze.

Die Länge der Fruchtstiele ist bei den unterschiedlichen Arten auch sehr verschieden. Auch die Anzahl der Sämlinge in den Fruchtkammern schwankt von ein bis 15 Stück je Kammer.

Die beschriebene Blütenentwicklung und deren Nebentriebe haben nichts mit der Ausläuferbildung und der Vermehrung der Pflanze durch diese zu tun. Die Ausläufer bilden sich aus ruhenden Knospen am hinteren Rhizomteil der Pflanze.


Auf das Bestäuben der Cryptocorynen möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, was vielleicht einmal in einem anderen Artikel beschrieben wird. Ich hoffe trotzdem, dass ich mit diesem Bericht für mehr Klarheit für den einen oder anderen in den Vorgang der Blütenentwicklung bei Cryptocorynen gebracht habe.



Fotos und Text:

Reinhard Eichner/ Berlin



« vorherige SeiteNächste Seite »